Die Bad Harzburger Sole-Therme bezieht ihre Natur-Sole aus der rund 840 Meter tiefen Dr. Harras Schneider-Quelle, die mit einer Temperatur von 25°C nach oben gelangt (bad-harzburg.de). Der Salzgehalt beträgt ca. 2,8%. Heilanzeigen liegen bei Rheuma, Atembeschwerden und Störungen im Bewegungsapparat vor. Ein Bistro gibt es auch. Sehenswert sind u.a. die Fachwerkhäuser im Ortsinneren, die Luther-Kirche, die zahlreichen Sommerfrische-Villen (eine davon gehörte Werner von Siemens) und die historischen Eisenbahnanlagen; außerhalb der Burgberg (historische Seilbahn) mit der Burgruine Harzburg, das Bündheimer Schloss, diverse Denkmäler und der künstlich angelegte Radau-Wasserfall. Weiterhin bestehen drei Museen, diverse Sportstätten (u.a. ein Golfplatz und eine Pferderennbahn) und vier Parkanlagen (davon eine mit einem Baumwipfelpfad). Hotellerie, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Vom Bahnhof Bad Harzburg fahren Züge nach Braunschweig, Hannover und Kreiensen, außerdem Busse nach Wernigerode, Goslar, St. Andreasberg und zu vielen Orten der näheren Umgebung. Die Kurtaxe liegt bei €2.60 pro Tag und Person.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.