Sonntag, 15. Dezember 2024

Die Altmühltherme in Treuchtlingen

Die Stadt an der Altmühl verdankt ihre heutige Existenz vor allem zwei Dingen: Der Eisenbahn und dem Treuchtlinger Marmor, einem Jura-Kalkstein der als Baumaterial genutzt wird (treuchtlingen.info). Urkundlich erwähnt wird Treuchtlingen allerdings schon im Jahre 899 und vor dem Bau der Eisenbahn 1869 dominierten Töpferei und Textilherstellung das Wirtschaftsleben. Seit 1996 fließt das Heilwasser aus der 812 Meter tiefen Burgstall-Quelle, eine Natrium-Hydrogen­car­bo­nat-Quelle mit Fluorverbindungen, in die Becken der Altmühltherme. Dabei handelt es sich um ein unberührtes fossiles Wasser, das auf ein Alter von 18.400 Jahren datiert wird (altmuehltherme.de). Es gibt ein Innen- und ein Außenbecken, eine Wasserbar, Sauna, Salzlounge und Wellnessanwendungen. Man kann auch individuelle Bäder in einer eigenen Wanne bekommen, was einen gewissen Snob-Appeal hat, auch wenn die Verweildauer mit 20 Minuten etwas knapp be­messen ist. Klassische Massagen gibt es natürlich auch. In der Stadt sind das Stadtschloss, die Burg­ruine, das (Stadt-) Museum, eine Modellbahnausstellung und diverse sakrale Bauten einen Blick wert. In der Umgebung Treucht­lin­gens befinden sich diverse archäologische Bodenfunde, die man besichtigen kann, u.a. Grabhügel, stein­zeit­liche Siedlungen und Römerbauten. Therme und Kurpark liegen östlich des Bahnhofes in fuß­läufiger Entfernung. Es gibt aber auch Busverbindungen und mehrere Halte­stellen (vgn.de). Einige hundert Meter weiter befinden sich ein paar Supermärkte an einer Aus­fall­straße. Auf dem Weg dorthin passiert man einen Barbershop. Der Bahn­hof Treucht­lin­gen ist ein be­deuten­der Eisenbahnknotenpunkt. Hier kreuzen sich die Bahn­strecken Würzburg – München und Donau­wörth – Nürnberg. Einkaufsmöglichkeiten bietet er aber nicht, von einem Kiosk ab­ge­sehen. Öffentliche Toiletten befinden sich am Bahnhof, in der Fischer­gasse, am Rathaus und am Parkplatz am Kurpark. Die Kur­taxe beträgt €1 pro Tag und Person.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.