Kreuzfahrten sind heutzutage Massenveranstaltungen. Eine der wenigen gehobenen Kreuzfahrt-Optionen, die (noch) nicht zum schwimmenden Rummelplatz verkommen ist, wäre eine Fahrt mit der „Rotterdam“ der Holland America Line in die norwegischen Fjörde. Das etwa 300 Meter lange Schiff bietet Platz für bis zu 2668 Passagiere. Ein besonderer Clou ist der traditionelle Nachmittagstee an Bord. Jede der folgenden, siebentägigen Reisen mit der „Rotterdam“ ab Rotterdam ist zu einem Preis ab €1044 zu haben.
03. Mai 2025 von Rotterdam nach Stavanger, Mandal (Kristiansand), Oslo und Kopenhagen. Zurück in Rotterdam ist das Schiff am 10. Mai.
28. Juni bis 05. Juli 2025. Ab Rotterdam nach Skjolden, Stavanger, Mandal (Kristiansand) und Oslo und dann zurück nach Rotterdam.
30. August 2025 mit Start in Rotterdam. Es folgen die Häfen Oslo, Mandal (Kristiansand), Sandnes (Stavanger) und Skjolden. Endstation ist diesmal Amsterdam, am 06. September 2025.
Natürlich gibt es noch mehr Reisetermine mit diesen und anderen Reisestationen, aber diese haben einen höheren Preis (hollandamerica.com). Man beachte, dass bei Schiffsreisen von und nach Norwegen häufig der zollfreie Einkauf möglich ist. Waren in den Bordboutiquen sind auf See gelegentlich mehrwertsteuerfrei (routenabhängig).
Leider gibt es auch ein paar Nachteile, auf die man hinweisen sollte.
Die Bordwährung ist der US-Dollar, auch wenn man nur auf der europäischen Seite des Atlantiks bleibt. Wer also bar zahlen will, braucht US-Dollar, möglichst in kleinen Scheinen. An Bord Geld zu wechseln, ist fast immer nicht möglich. Allerdings wird sowieso fast alles an Bord über die Kabinen-Schlüsselkarte abgerechnet. Abgebucht wird dann von der Kreditkarte, die man bei der Buchung angeben muss. Vorsorglich wird das eigene Bordkonto täglich mit US$30 vorautorisiert (was immer das heißen mag).
Die Getränkepakete sind recht teuer. Das billigste Paket, welches nur Erfrischungsgetränke beinhaltet, kostet $8 pro Tag und Person. Zum Vergleich: Eine 2 Liter-Flasche Cola ist in einem Supermarkt für etwa €2 (ca. $2.30) zu haben. Getränke aus der Minibar oder vom Zimmerservice werden extra berechnet.
Oft wird der Besitz eines Reisepasses auch dann verlangt, wenn sich das Schiff ausschließlich innerhalb der EU bewegt oder zumindest innerhalb des Schengen-Raumes (z.B. Norwegen). Dadurch entstehen zusätzliche Kosten.
Die Liste der an Bord verbotenen Gegenstände ist erstaunlich lang und umfasst Dinge, bei denen man das nicht erwartet hätte, wie z.B. Plastikflaschen, Reisebügeleisen oder elektrische Wasserkocher. Aber auch einige Taschenmesser, Rasiermesser, Scheren über 10cm Länge, Werkzeuge (auch Multitools), Kerzen und Überallzünder-Streichhölzer sind nicht gestattet. Selbst Seenotfunkbaken dürfen nicht an Bord gebracht werden (sic!).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.