Die Börde-Therme (boerde-therme.de) füllt ihre Becken mit einer Sole, die einen Salzgehalt von 3,0–3,4 Prozent bei 32°C aufweist und zur Linderung der Schmerzen bei Rheuma, Arthrose und Arthritis beiträgt. Es gibt zwei Innen- und ein Außenbecken und die üblichen Spielereien, wie Sprudelpilz, Sprudelinsel, Wasserschütten und Massagedüsen, außerdem eine Sauna, eine Meersalzgrotte, Massagen, Mooranwendungen und ein Café. Neben der Therme befindet sich der Kurpark mit einem Gradierwerk, einer Boule-Bahn, einer Vogelvoliere und nicht weniger als drei Kurpark-Cafés. Gegenüber der Therme liegt ein recht brauchbarer Imbiss. Am Rande des Kurparks stehen zwei Kur- und Reha-Kliniken. Überdies hat die Therme eine eigene Bushaltestelle (Linie R81/R49). Südlich vom Kurpark liegt das Sassendorfer Schloss. Sehenswert sind auch die mittelalterliche Kirche, einige Fachwerkhäuser und alles, was mit dem Thema „Salz“ zu tun hat (badsassendorf.de). Erwähnen sollte man ebenfalls das Tagungszentrum. Einkaufsmöglichkeiten bietet der Ort nur wenige, aber immerhin zwei Supermärkte (der Rewe hat eine Heiße Theke). Vom Bahnhof fahren Züge nach Soest, Hamm, Paderborn und Münster. Die Kurtaxe beträgt €3.40 pro Person und Tag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.