Donnerstag, 13. Februar 2025

Die Albtherme in Waldbronn

Aus 400 Metern Tiefe steigt das Waldbronner Thermalwasser empor (albtherme-waldbronn.de). Es lindert nachweislich Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenkleiden und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Die Thermenlandschaft umfasst vier Becken (darunter ein Whirlpool), ein Kalt­wasser­becken, einen Ruhebereich, Sauna, Wellnessbereich, Salzgrotte, Bücherzimmer, Thermen­shop und ein Bistro. Interessant sind die diversen Pauschal-Arrangements von einem bis zu drei Tagen. Der Ort Waldbronn besitzt nur wenige Sehenswürdigkeiten, aber drei Museen: Eine Heimat­stube, ein Radio- und ein Kuckucksuhrenmuseum (waldbronn-tourismus.de). Es gibt auch einen Kur­park, jedoch liegt dieser etwa einen Kilometer von der Therme entfernt. Näher an der Therme be­findet sich der Waldpark, an dessen Rand eine Reha-Klinik mit Cafeteria steht. Es gibt sogar eine Außenterrasse. Die Albtherme und der Kurpark haben eigene Bushaltestellen; es verkehrt die Linie 155 zum S-Bahnhof Reichenbach. Im Kur­park liegt überdies der S-Bahnhof Reichenbach Kur­park. Von beiden Stationen fahren Züge nach Karlsruhe. Leider bietet Wald­bronn nur wenig Hotel­lerie, Ga­stro­nomie und Einkaufsmöglichkeiten die noch dazu im Ort ver­streut sind. Die Kur­taxe be­trägt €1,20 pro Person und Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.