Den 7000-Einwohner-Ort, der etwa 16km südwestlich von Bad Salzungen in einer recht hügeligen Gegend liegt, kennen nur die Wenigsten (dermbach.de). Dennoch dient er häufig als Ausgangspunkt für Wanderungen. Sehenswert sind das Schloss, die beiden Kirchen, ein paar denkmalwürdige Bäume, die Felda-Brücke und der Dorfanger. Weiterhin existiert ein Heimatmuseum. Es gibt drei Hotels und ein Dutzend Ferienwohnungen, eine Bibliothek und ein Freibad, sowie ein paar wenige Gastronomiebetriebe. Zum Einkaufen bieten sich drei Supermärkte (einer mit WLAN) und einige kleinere Geschäfte an. Charakteristisch ist für Dermbach, dass es kein Ortszentrum gibt, was manchmal für etwas lange Wege sorgt. Dafür erhebt der Ort derzeit aber keine Kurtaxe. Darüber hinaus eignet sich die Umgebung sehr gut für Himmelsbeobachtungen, weil die sog. Lichtverschmutzung hier extrem gering ist. Von Dermbach verkehrt der Bus Linie 130 nach Bad Salzungen (Bf.). Weitere Busse fahren nach Bad Hersfeld und Bad Liebenstein. Am Busbahnhof befinden sich öffentliche Toiletten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.