Sonntag, 16. Februar 2025

Die Therme Aqua Dome in Längenfeld / Tirol

Aus 1.865 Meter Tiefe und mit 40° C strömt das Wasser im Ötztaler Längenfeld an die Ober­fläche - eine Schwefeltherme mit einem Gehalt an zweiwertigem Schwefel von 5 mg S–/l – und füllt die 12 Thermen-Becken, darunter mehrere Außenbecken (aqua-dome.at). Sauna, Massagen, Wellness­be­reich, Fit­ness­center und einen Friseur bietet die Therme auch, jedoch haben die meisten Be­hand­lun­gen eher wenig Snob-Appeal. Bei den jährlich 350.000 Besuchern in Therme und zugehörigem Ho­tel handelt es sich wohl mehrheitlich nicht um Snobs, was bei einer so hohen Besucherzahl auch nicht zu er­war­ten ist. Ein weiterer Nachteil der Therme sind die hohen Preise. Eine Tageskarte ko­stet €50, eine 3-Stun­den-Vormittags­karte (nur um 9 Uhr) €32 und eine Abendkarte (ab 18 Uhr) €36. Frühbucher erhalten Rabatt. Eine einfache, 25minütige Massage schlägt mit €52 zu Buche. Außer­dem verfügt die Ther­me über Gastro­no­mie, gratis WLAN, ein Bademodengeschäft und eine eigene Anruf­sam­mel­taxi-Halte­stelle (Linie 325T nach Gries; vvt.at). Nach Längenfeld fährt der Bus Linie 320 ab Imst über Ötztal-Bahnhof und Oetz. Die der Therme am Nächsten ge­le­ge­ne Haltestelle heißt Län­gen­feld, Ge­mein­deamt. Von dort sind es ca. 500 Meter zur Therme. An der Haltestelle befindet sich ein Super­markt. Sehenswert sind in Längenfeld vor allem die zahl­rei­chen sakralen Gebäude: Es gibt im Haupt­ort und in den Ortsteilen nicht weniger als vier Kirchen und 17 Kapellen, außerdem ein Frei­licht­museum, ein paar Bauernhäuser und die Geburtsstätte von Franz Senn, dem Begründer des Deutschen Alpenvereins. Die Kur­taxe be­trägt €4 pro Person und Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.