Montag, 23. Juni 2025

Bäder ohne Heilbad: Bad Schussenried

Den Titel „Bad“ führt Schussenried seit 1966 (bad-schussenried.de). Leider ist nicht ganz klar, wie­so. Von einem Kurbetrieb ist nichts bekannt. Ein paar Indizien deuten darauf hin, dass es in der Ge­gend früher mal ein Moorbad gegeben haben könnte. Schussenried ist vor allem be­kannt für seine archäologischen Funde aus der Jung­stein­zeit, das Prämonstratenserkloster (ex Reichs­abtei; kloster-schussenried.de) und das Zentrum für Psychiatrie. Sehenswert sind die Klo­ster­gebäude und die übri­gen Sakral­bauten im Ort, ein paar Profanbauten im Ortskern, das Bierkrug-Museum, das Muse­ums­dorf Kürnbach (museumsdorf-kuernbach.de), der Schwaigfurter Weiher und diverse histo­rische Museen im Ort und in der Umgebung. Einen kleinen Kurpark find­et man am süd­westlichen Orts­rand, dahinter den Zellersee mit Freibad und Café. Die Gastronomie im Ort soll­te ausreichen. Die Einkaufsmöglichkeiten erstrecken sich auf ein paar kleinere Geschäfte im Orts­inneren und ein paar Supermärkte an den Rändern der Innenstadt. Der Rewe bietet WLAN und eine Heiße Theke, der Aldi in Bahnhofsnähe Toiletten und einen Kaffeeautomaten. Vom Bahn­hof Bad Schus­sen­ried fahren Züge nach Ulm und Friedrichshafen. Die Kurtaxe be­trägt €1.20 pro Per­son und Nacht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.