Die Stadt in der Lüneburger Heide war seit 1975 staatlich anerkannter Luftkurort und seit 1976 staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und führt die Bezeichnung „Bad“ seit 2002 (vogelpark-region.de). Ende Juli 2015 wurde die Anerkennung der Prädikate Kneipp-Heilbad und Luftkurort vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit sofortiger Wirkung widerrufen, nachdem der Stadtrat entschieden hatte, in diesem Bereich kein Geld mehr zu investieren. Der einstige Kurort darf „Bad“ im Namen dennoch weiter tragen, was im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz festgeschrieben ist. Eine Heilquelle gibt es nicht. Sehenswert sind im Ort die St.-Dionysus-Kirche, der Megalithpark, das Museum für Archäologie & Geologie, zahlreiche Wohn- und Wirtschaftsgebäude im Hauptort und am Ortsrand das Waldgebiet „Lieth“. Es gibt einen kleinen Kurpark an der Böhme, an dessen Ende sich ein Freibad befindet (kein Thermalwasser!). Daran schließt sich die „Lieth“ an. Die Klinik Fallingbostel am Parkrand hat eine Cafeteria. Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden (der Rewe bietet WLAN), am Kirchplatz steht eine Bücherbox. Weitere Supermärkte befinden sich an der Ausfallstraße nach Düshorn. In einigen Teilen der Innenstadt gibt es von 7-14 Uhr freies WLAN. Vom Bahnhof aus fahren Züge nach Buchholz (Nordheide) und nach Hannover. Eine Kurtaxe wird derzeit nicht erhoben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.