Freitag, 20. Juni 2025

Bäder ohne Heilbad: Bad Bramstedt

Im Jahre 1910 wurde der Stadt das Prädikat "Bad" verliehen (bad-bramstedt.de). Heute hat sich der Kurbetrieb jedoch in die beiden Kliniken verlagert: In die Schön Klinik und in das benachbarte Klini­kum Bad Bramstedt. Die beiden Kliniken haben eine eigene Bahn­station (Bad Bramstedt Kur­haus). Am Klinik-Bahnhof findet man einen Gastronomie­betrieb und einen Friseur.

Die Schön Klinik ist die größte psychosomatische Fachklinik Deutschlands und gilt als eine der er­folg­reichsten Spezialkliniken für die Behandlung psychosomatischer Erkran­kungen (schoen-klinik.de). Jährlich behandelt sie rund 3.300 Patienten. Die Klinik hat eine Cafeteria und einen Kalt­getränke­auto­maten. Die Nutzung des Internet-Cafés ist kostenpflichtig. Neben der Klinik befindet sich ein Theater.

Das Klinikum Bad Bramstedt vereint elf Fachkliniken unter einem Dach (klinikumbadbramstedt.de). Jährlich lassen sich über 13.000 Patienten dort behandeln. Der Be­hand­lungs­schwer­punkt liegt auf Erkrankungen des gesamten Stütz- und Be­wegungsapparates. In der Ein­gangshalle findet man einen Kiosk und südlich der Klinik einen kleinen Park mit einem Mini­golf­platz.

Die Heilquelle, der die Stadt den Titel „Bad“ verdankt, existiert allerdings immer noch, auch wenn das Wasser inzwischen eher spärlich tröpfelt. Sie liegt etwa 2.5km außerhalb des Ortes im Osterau­tal. Der Kurpark mit seiner Kneipp-Anlage befindet sich jedoch 3km ent­fernt von der Quelle am Ufer der Hudau und nennt sich Garten der Sinne. Sehens­wert sind im Ort das Schloss, die Kirche St. Maria-Magdalena aus dem 14. Jahr­hun­dert, das Torhaus, diverse Ge­bäu­de im Ortsinneren und ein paar Denkmäler. Außerhalb liegt die sog. Kur­bahn, eine Feldbahn mit der früher Torf transpor­tiert wurde (kurbahn-bad-bramstedt.de). Gastro­nomie, Hotel­lerie, Ein­kaufs­mög­lich­keiten und diver­se Dienstleister sind ausreichend vor­han­den. Freies WLAN erhält man am Rat­haus. Vom Bahnhof Bad Bramstedt fahren Züge nach Neu­münster und Norder­stedt und Busse in die nähere Umgebung. Die Kurtaxe be­trägt €1 pro Per­son und Nacht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.