Donnerstag, 27. März 2025

Ruheorte am Lech: Die Hinterbockbachalpe

Über etwa 4.5km führt der asphaltierte Weg, dessen Befahren nur Anwohnern gestattet ist, oberhalb des Lechtales (lechtal-info.com) von der Lechtalstraße nach Westen. Er be­ginnt am Steeg Abzw. Bock­bach / Kra­bach, wo sich ein Parkplatz und eine Bus­halte­stelle befinden, und windet sich mit mäßi­ger Stei­gung zunächst den Berg hinauf zur Bergsiedlung Birchetsgump mit der bewirt­schaf­te­ten Postalm. Sehenswert ist hier das Almgebäude von 1794. In Birchetsgump muss man sich ent­scheiden, ob man auf dem Fahrweg bleibt oder den alten Bock­bach­weg nimmt, der als Wanderweg unterhalb des Fahrweges an einem Weiher vorbei verläuft. Bei­de We­ge führen auf einer breiten, vor­gelagerten Berg­terrasse über blumen­reiche Alm­wiesen und durch lichten Wald zur Bock­bacher Almwirtschaft (1467m, bockbacheralm.at). Von dort wen­det sich der Weg schließlich kurz nach Norden ins Hiermoos zur nur wenige hundert Meter ent­fern­ten Jausenstation zur Gams­vroni auf der Hinter­bock­bach­alpe. Alternativ könnte man von der Bock­bacher Almwirtschaft auch zur Alm Älpele (1791m) aufsteigen. Man sollte eine Pick­nick­decke mitnehmen, denn Sitzbänke gibt es auf dieser Tour leider nicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.