Es ist ein gar nicht so kleines Zusatzgeschäft, dass Musiker und Sportler - aber vor allem ihre Manager - gerne mitnehmen. Gegen einen teils recht deutlichen Aufpreis erhält der Fan beim Konzert oder Wettkampf eine „VIP-Behandlung“, d.h. einen Premium-Sitzplatz mit exzellenter Sicht, Zugang zur VIP-Gästelounge mit Getränken und Appetizern, eine begleitete Backstage-Tour mit Besichtigung von Requisiten des/-r Stars und mit Erinnerungsfoto (aber ohne Star/s), Merchandise-Geschenke oder Fan-Artikel und entweder eine luxuriöse Hotelübernachtung oder einen reservierten Parkplatz und frühzeitigen Zugang zum Event durch einen separaten Eingang. Der Leistungsumfang variiert natürlich je nach gebuchtem Leistungspaket. Eines erhält man jedoch selten bis gar nicht, nämlich den direkten Kontakt zu den Stars. Ein Snob sollte sich auf so etwas nicht einlassen, denn schließlich ist seine Gesellschaft mindestens ebenso viel wert, wie die eines Prominenten. Überhaupt entspricht es nicht der Mentalität eines Snobs sich als Fan aufzuführen, denn schließlich ist ein Snob ja selber etwas besonderes. Er (oder sie) verkehrt mit Prominenten folglich auf Augenhöhe und nicht als Bewunderer.
Allerdings spricht nichts dagegen bei snobtauglichen Veranstaltungen eine Loge oder ähnliches zu buchen. Viele moderne Veranstaltungszentren verfügen über einen Bereich für Gäste, die eine gewisse Distanz zum allgemeinen Publikum wünschen. Zum Beispiel die Lanxess Arena in Köln: Dort stehen mehrere Event-Logen zur Verfügung, die bei Veranstaltungen gemietet werden können. Eine solche Loge ist ein komfortabel möblierter Privatraum mit Blick auf das Geschehen und verfügt über Garderobe, Gäste-WC und Klimaanlage. Gewöhnlich wird ein kleines Buffet mit Getränken offeriert, ebenso gibt es optional buchbare, separate Parkplätze. Die Buderus Arena in Wetzlar bietet ebenfalls Logenplätze bei Veranstaltungen. Hier handelt es sich um Logenbalkone mit separatem Zugang. Getränke und Snäcks oder Parkplätze können hinzugebucht werden. Der PSD Bank Dome in Düsseldorf fährt ein ähnliches Konzept: Es gibt in der höchsten Komfortstufe einen separaten Eingang mit eigenen Parkplätzen, komfortable Sitze mit bester Sicht auf die Bühne, Getränke, Snäcks und Servicepersonal. Diese Art von Angebot steht zweifellos in der Tradition der Theaterlogen, so, wie man sie früher kannte. Im übrigen bietet die Mercedes-Benz Arena in Berlin ein besonderes Highlight: Einen Gäste-Bootsanleger an der Spree, sodass man als Logengast mit dem eigenen Boot anreisen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.