Mittwoch, 27. November 2024

Badenweiler

Das Traditionsbad im Markgräflerland besteht schon seit der Römerzeit (badenweiler.de). Der Ort liegt in einem günstigen, warmen Mikroklima, in einer warmen Luftströmung aus dem Südwesten. Die östlich gelegenen Berge des Schwarzwaldes halten von dort kommende Kaltluft fern. Dadurch können im Kurpark Palmen gedeihen. Die Römer waren die Ersten, die die Thermal­quel­len genutzt haben. Heute findet der Badebetrieb in der Cassiopeia Therme statt (staatsbad-badenweiler.de). Diese besitzt mehrere Becken mit bis zu 36°C, Whirlpool, Sauna, Massagen, Well­ness­bereich und ein Bistro. Das Thermalwasser wirkt bei Beschwerden des Stütz- und Be­wegungs­apparates, Herz- und Kreislauferkrankungen und bei Erschöpfungszuständen. In un­mittel­barer Nähe befinden sich die Ausgrabungen des römischen Bades. Sehenswert sind auch das Schlöss­chen Bel­ve­dere, das Linde­bad, das großherzogliche Palais und der Kurpark mit zahlreichen mediterranen Pflanzen und der ihn überragenden Burgruine Baden. Einen Besuch wert ist auch der 1165 Meter hohe Berg „Blauen“, auf den eine Straße führt, auf der ein Linienbus verkehrt. Dort oben gibt es einen Aus­sichts­punkt, eine Gaststätte und einen Fernmeldeturm. Viele Prominente haben Baden­weiler be­sucht, u.a. Tho­mas Mann, Theodor Heuss, Hermann Hesse und Indira Gandhi; der russi­sche Dichter Anton Tsche­chow verstarb sogar hier, im Jahre 1904. Eine besondere Attraktion ist das Festspiel­haus (festspielhausbadenweiler.de). Im Ort gibt es einen Supermarkt (mit WLAN) und verschiedene kleinere Ge­schäfte. Die Metzgerei Hofmanns bietet einen Mittagstisch (hofmanns-metzgerei.de). Am Bus­bahn­hof und am Schlossberg gibt es Trinkbrunnen, im Park der Sinne eine öffentliche Toilette. Die Kur­taxe beträgt maximal €3.35 pro Person und Tag, in den Ortsteilen auch weniger. Baden­wei­ler ist vom Bahnhof Müllheim (Baden) aus mit den Bussen der Linien 111 und 650B zu er­rei­chen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.