Samstag, 18. Mai 2024

Manderscheid und das Liesertal (Eifel)

Die kleine Eifelstadt (<1500 Einw.) an der Lieser zwischen Daun und Wittlich gilt als heilklima­ti­scher und Kneipp-Kur­ort und ist vor allem für ihre zwei Burgen bekannt (manderscheid.de). Dane­ben be­fin­den sich im Ort einige sehenswerte profane und sakrale Gebäude, darunter mehrere Hei­li­gen­häus­chen und Bild­stöcke, sowie ein besuchenswerter Kurpark. Außerdem gibt es zwei Museen die sich mit der Region befassen, zwei Bankfilialen, Gastronomie und einige, wenige Einzelhändler. Eine öffent­liche Toilette befindet sich an der Ecke Kur­fürsten­straße / Grafen­straße. Am südlichen Orts­rand liegen im Gewerbe­gebiet zwei Supermärkte. Im Ort finden jährlich ein Burgenfest und die Eifeler Kulturtage statt. Die am westlichen Ortsrand liegende Eifelklinik bietet (Heiß-) Getränke­auto­maten und kostenfreies WLAN. Durch Manderscheid verlaufen die Wan­der­wege Eifel­steig (Aachen – Trier) und Lieserpfad (Daun – Wittlich), außer­dem gibt es einen Klettersteig. Die beson­dere Attrak­tion ist jedoch das wildromantische Liesertal zwischen der Neuwies und dem Burg­wei­her; ein her­vor­ragendes Wandergebiet mit Sitzbänken, Regenschutzhütten und Aussichts­plätzen. Die Gäste­taxe beträgt €2.20 pro Übernachtung und Person. In Mander­scheid verkehren u.a. die Bus­linie 300 Wittlich – Daun (zwei-) stündlich und die Ruf-Busse der Linien 533 und 553 spora­disch nach Daun oder Gerol­stein.

In der Nähe: Die Burgruine Biederburg

Mittwoch, 15. Mai 2024

Sommerfrische in Densborn / Eifel

Das sonst eher enge Kylltal ist an dieser Stelle relativ breit, sodass das Dorf in einer wiesen­gesäum­ten Flussaue liegt. Nur am östlichen Ortsrand steigt es leicht an. Neben dem Fluss folgt die Eisen­bahn dem Talverlauf in Richtung Süden, auf ihrem Weg von Köln nach Trier. Es ist der Bahn­hof, der das 600-Seelen-Dorf seit 1871 auf den Landkarten sichtbar macht (densborn-eifel.de). Sehens­wert sind im Ort die Pfarr­kirche, die Wassermühle von 1762, das historische Bahn­hofs­ge­bäu­de und einige Weg­kreuze in der Umge­bung. An der Kyll liegt ein kleiner Park mit Bänken. Im Gegensatz zu vielen anderen Eifel­dörfern ver­fügt Densborn über einen Dorfladen (geöffnet Mo.-Fr. 6-13h+Do.-Fr. 15-18h, Sa.7-12h). Außerdem gibt es eine Gast­stätte (Ruhetage Mo.+Di.) und einen Friseur. Eine ört­li­che Spe­zia­lität ist Honig aus dem Kylltal (kylltalhonig.de). Tou­risten kommen nur wenige nach Dens­born, ob­wohl es mehrere Ferien­wohnun­gen und eine Pension gibt. Die Gäste­taxe beträgt €0.75 pro Über­nachtung und Person.

Densborn liegt an der Bahnstrecke Köln – Trier. Im Allgemeinen fährt stündlich ein Zug in jede Richtung. Die Fahrzeit nach Köln beträgt etwa eindreiviertel Stunden, nach Trier ca. 75 Minuten. Durch den Ort führt die L24 zum etwa 15km entfernten Gerolstein im Norden oder ins ca. 12km entfernte Kyllburg im Süden. Nach Westen zweigt die L33 ab, nach Osten eine Verbindungs­straße zur L16. Der Fernwanderweg 4 (Felsenweg: Kreuzau – Trier) des Eifelvereins und der Kyll­tal-Rad­weg (Los­heimer­gra­ben – Ehrang) führen durch Densborn.

Sonntag, 12. Mai 2024

Sommerfrische in Kyllburg / Eifel

Die kleine Stadt in der südwestlichen Eifel (<1000 Einw., stadt-kyllburg.de) mit ihrer Burg, der mittel­alterlichen Altstadt und der markanten Stiftskirche besitzt eine Tradition als Sommer­frische-Ort und gilt überdies als Luftkurort. Schon kurz nach der Er­öff­nung der Eifel-Bahnstrecke im Jahre 1871 kamen die ersten Be­su­cher aus Köln, Düsseldorf, dem Ruhr­gebiet und den Nieder­landen zur Sommer­frische in die Eifel. Bereits 1880 wurde der Vor­läufer des Hotels „Eifeler Hof“ eröffnet, welches ab 1890 zum ersten Haus am Platz wurde. Spa­zier­wege und ein Kur­park wurden angelegt, ein Freibad am Ufer der Kyll ein­gerichtet und die Marien­säule als Denkmal und Aus­sichts­punkt oberhalb der Stadt erbaut. Später kam auch eine evange­li­sche Kirche hinzu, für die Seel­sorge der evangelischen Feriengäste.

Der heutige Besucher findet neben den altehrwürdigen Sehenswürdigkeiten auch einen Supermarkt mit Bäckerei im Neubaugebiet und eine Apotheke, Post, Geld­auto­maten, Friseur, einen Flohmarkt-Laden und zwei Gastronomiebetriebe im alten Ortsteil vor (tägl. außer Mittwochs geöffnet: Piz­ze­ria „Bella Italia“, bella-italia-kyllburg.de; „Zur Post“ nur Sonn- und Feiertags und Abends geöffnet). Die Bahnhofsgaststätte offeriert nur Getränke. Die Campingplatzschänke beim Frei­bad bietet im Som­mer tags­über Ge­tränke und Eis, und Abends auch warme Küche.

Sehenswert ist überdies der etwa 2km ent­fernte Nach­bar­ort Malberg (<600 Einw.), mit seinem Schloss (schloss-malberg.de) und dem mit­tel­alterlichen Orts­kern. Neben dem Schlosscafé (im Som­mer Sonn- und Feiertags ge­öffnet), gibt es dort einen Dorf­laden (werktags 8-18h geöffnet) und eine Mas­sage­praxis (sues-thaimassage.de). Es verkehrt der Bus 443 zwei­stünd­lich zwischen Kyll­burg und Mal­berg.

Kyllburg liegt an der Bahnstrecke Köln – Trier. Im Allgemeinen fährt stündlich ein Zug in jede Rich­tung. Die Fahrzeit nach Köln beträgt etwa zwei Stunden, nach Trier etwa eine Stunde. Nicht weit von Kyllburg verläuft die Autobahn A60. Die Fernwanderwege 4 (Felsenweg: Kreuzau – Trier) und 16 (Mosel-Our-Weg: Alf – Vianden) des Eifelvereins und der Kylltal-Radweg (Los­heimer­gra­ben – Ehrang) führen über Kyllburg und/oder Malberg.

Freitag, 10. Mai 2024

Die Meldorfer Bucht in Dithmarschen

Büsum liegt nach Süden ausgerichtet an der Spitze der Bucht und besitzt einen der größten Häfen an diesem Küstenabschnitt. Leider besteht der Strand fast nur aus befestigten Steinen, in denen gelegentlich eine Treppe ins Wasser führt; dies aber auch nur bei Flut. Dahinter liegen Grasflächen mit Strand­körben. Immerhin gibt es aber eine Strandpromenade. Sand­strand­ab­schnit­te existieren nur sehr wenige. Die Gästetaxe (saisonal €3-4) wird auch von Tagesgästen erhoben; es gibt Gästekarten aus Automaten an den Deichpavillons oder bei der Tou­risten­info. Dafür darf man u.a. den Strand und den Kurpark auf­suchen, öffentliche Toiletten und das WLAN benutzen. Der Büsumer Bahnhof befindet sich am anderen Ende des Ortes und ist etwa einen Kilometer vom Strand entfernt. Es verkehrt die RB63 stündlich nach Heide (Fahr­zeit 26min.) und zwei­stünd­lich weiter nach Neumünster.

Die kleine Gemeinde Büsumer Deichhausen liegt direkt östlich von Büsum. Der Ort ist touristisch aufgestellt und hat sogar einen Fremdenverkehrsverein, be­rech­net aber – im Gegensatz zu Büsum – keine Kurtaxe (buesumer-deichhausen-nordsee.de). Die Gäste erhalten eine gratis Gästekarte, die auch in Büsum gültig ist. Durch den Ort verkehrt der Bus 2623, Warwerort – Büsum Bf. An der Bade­stelle mit Grasstrand gibt es eine Gaststätte, Parkplätze und einen Hundestrand. Etwa 2km östlich liegt die Badestelle von Warwerort. Auch hier findet man einen Gras­strand vor. Hinter dem Deich gibt es Park­plätze, zwei Gast­stätten, eine Regen­schutz­hütte und einen Golfplatz.

Ungefähr 4km weiter südlich liegt die Badestelle der Gemeinde Nordermeldorf, die im Westen an die Mel­dorfer Bucht der Nordsee grenzt. An der Badestelle befinden sich Park­plätze, eine öffent­li­che Toi­lette und das Restaurant Deichhaus. Im 6km entfernten Dorf Nordermeldorf gibt es eine Bus­halte­stelle (Rufbus Linie 2511 nach Meldorf Bf., Tel. 04832 979009); günstiger zur Küste liegt jedoch die Halte­stelle Barsfleth Siedlung ein Stück außer­halb. Ab dort sind es ca. 5.5km bis zur Bade­stelle. Auf dem Weg dorthin passiert man einen Ge­mü­se­bauern­hof mit Direktverkauf und ein abseits ge­legenes Party­lokal (!). Nach etwa 3.5km gelangt man an einen Rastplatz mit einer Regen­schutz­hütte am Währ­dener Hafenstrom. Alternativ wäre die Zufahrt von Süden - vom Neuen Mel­dorfer (Yacht-) Hafen her – mög­lich.

Mel­dorf liegt etwa 10km landeinwärts, jedoch reicht das Gemeindegebiet bis zum Neuen Meldorfer Hafen, wo es sogar mehrere Badestellen und zwei Restaurants gibt. Eine der Badestellen und ein Restau­rant befinden sich jedoch schon auf dem Gebiet der Gemeinde Elpersbüttel, einem unmittel­baren Nachbarort von Meldorf, der hier bis an den Hafen heranstößt.

Alle Orte sind touristisch aufgestellt, berechnen keine Gäste­taxe und auch der Zugang zu den Grünstränden ist kostenlos (außer Büsum). Vom Bahnhof Meldorf ver­kehrt die Linie RB62 nach Heide und Itze­hoe. Unbedingt beachten: In allen Orten kann bei Ebbe das Badewasser knapp werden!

Mittwoch, 8. Mai 2024

Die Badeecke von Vollerwiek

Nicht weit von St. Peter-Ording befindet sich die Gemeinde Vollerwiek (218 Einw., vollerwiek.de). Sie ist bekannt für ihren begrasten, mit Strandkörben bestandenen Strand und vor­gelagerter Ufer­promenade, deren Steinrandung mittels gelegentlicher Treppen bei Flut den Zugang zur Nord­see ermög­licht. Sand findet man nur in kleinen Buddelkisten die dem Nachwuchs als Spielkiste dienen. Es gibt einen Imbiss an der Badestelle, eine sehenswerte Dorfkirche und zwei Kunstgalerien, aber keine Kurtaxe. Die Buslinien 183 und 184 verkehren mehr­mals täglich von der Haltestelle Badestrand nach St. Peter-Ording und nach Garding (Bf.).

Sonntag, 5. Mai 2024

Mit TT-Line von Travemünde nach Rostock

Entstanden aus der Not während der Corona-Lockdowns, hat sich die Fährroute Travemünde – Rostock inzwischen etabliert (ttline.com). Auch diesen Sommer verkehrt wieder an bestimmten Wochentagen (meist Dienstag bis Freitag) ein Fährschiff zwischen den beiden Häfen. Die Fahrt dauert knapp vier Stunden und kostet ab €19. An Bord genießt man die Seeluft auf dem Sonnen­deck, speist im Bordrestaurant oder wirft einen Blick auf die Angebote im Bordladen (Tipp: Skan­dinavische Süß­waren und pfandfreie Getränke). Das WLAN ist gratis, Mobil­tele­fonie kostet jedoch extra.

Reisehinweis Travemünde:

Der Bahnreisende kommt gewöhnlich am Lübecker Hauptbahnhof an und muss sich dann zum knapp 20km entfernten Skandinavienkai im Lübecker Ortsteil Travemünde begeben. Am ein­fach­sten ist es mit den Bussen der Linien 30 und 31, die vom Lübecker ZOB (neben dem Hbf.) direkt zum Terminalgebäude des Skandinavienkais fahren (sv-luebeck.de). Der Travemünder Bahnhof „Skandinavienkaibefindet sich nicht in der Nähe des Terminalgebäudes. Ein direkter Fußweg ist nicht vorhanden. Ein Taxi bestellt man unter 04502 71213 oder 04502 4141.

Donnerstag, 2. Mai 2024

Ruheort im Montafon: Gargellen

Die Hauptsaison in dem 120-Seelen-Ort in einem Seitental des vorarl­berge­rischen Montafons ist der Winter. Das Skigebiet oberhalb des Ortes auf etwa 2130 Metern wird von der Schafbergbahn er­schlos­sen; dort oben gibt es acht Liftanlagen, drei Gastronomiebetriebe, einen Fun Park und eine Skischule. Im Winter (und nur dann) haben unten im Ort auch ein Sportgeschäft und ein Lebens­mittel­laden geöffnet, und es fährt sogar ein Linien­bus nach St. Gallen­kirch. Wesentlich ruhiger geht es im Sommer zu. Naturgemäß ist das Skigebiet geschlossen, aber die Gaststätte an der Berg­station hat geöffnet und eventuell noch eine der bewirteten Berghütten. Im Ort findet man eine Touristen­info, einen kleinen Souvenirladen, und eine öffentliche Sauna in der Pension Edelweiß, außerdem aus­reichend Gastronomie. Eine öffentliche Toilette befindet sich an der Talstation der Schafberg­bahn. Im etwas oberhalb des Hauptortes gelegenen Ferienpark gibt es - neben einem Restaurant und WLAN - an der Rezeption einen kleinen Kiosk-Laden, der täglich (auch Sonntags) geöffnet hat und auch ein kleines Sortiment an frühstücks­geeigneten Lebens­mitteln führt. Sehenswert sind im Ort die Kura­tien­kirche von 1793 und die Fideliskapelle am Orts­ausgang. In der Röbischlucht ist ein Klet­ter­steig angelegt. Den Schlüssel zum Tennisplatz erhält man bei der Schafbergbahn. Die Gästetaxe liegt bei €2.50 pro Tag und Person. Im Sommer gelangt man nur mit dem Auto oder Taxi (+ 43 676 3651010, taxi-montafon.at) nach Gargellen.