Das Heilwasser welches die Chiemgau-Thermen füllt, ist ein Natriumchlorid-Hydrogencarbonat-Wasser mit teilweise recht hohem Jodgehalt und bis zu 35°C (chiemgau-thermen.de). Heilanzeigen liegen vor bei Stress und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Das Innenbecken verfügt u.a. über Sprudelliegen, Sprudelsitze und Massagedüsen. Ein Außenbecken mit Massagedüsen gibt es auch, außerdem ein Sportbecken, einen Whirlpool, einen Strömungskanal und ein Kneipp-Becken. Dazu kommen eine Sauna, Ruhebereiche, Solarium, Salzgrotte, Wellness-Bereich, Massagen, Thermen-Boutique, Gastronomie und ein Thermen-Hotel. Südlich der Thermen liegt der Kurpark mit einer Kneipp-Anlage, einer Kapelle und einer Orangerie. Sehenswert sind im Ort die Pfarrkirche St. Jakobus und diverse historische Häuser entlang der Bahnhofstraße / Kirchplatz / Wasserburger Straße und am Wendelsteinweg, außerorts die Seen und Schloss Hartmannsberg. Diverse Wanderwege tangieren den Ort, der von zahlreichen Naturschutzgebieten umgeben ist. Hotellerie, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden (der Edeka hat WLAN); es gibt sogar ein (Programm-) Kino (marias-kino.de) und eine Theatergesellschaft. Vom Bahnhof Bad Endorf verkehren Züge nach München, Rosenheim und Salzburg. Es halten auch ein paar wenige Fernverkehrszüge. Auf der Zweigstrecke nach Obing wird ein Museumsverkehr betrieben. Die Kurtaxe beträgt €1.50 pro Tag und Person.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.