Samstag, 3. Mai 2025

Bad Bevensen

Die Therme der Stadt in der Lüneburger Heide verfügt über mehrere Innen- und Außenbecken, Sauna, Wellness, Massagen, Nebelgrotte und ein Bistro (jod-sole-therme.eu). Es ist auch mög­lich Einzel­bäder in einer Wanne oder Behandlungen mit Heilerde zu bekommen. Für die Anwendung zu Hause gibt es diverse Pflegeprodukte die Jod-Sole enthalten. Bei dem Jod-Sole-Thermalwasser der ersten Bohrung handelt es sich um eine 10,3 %-ige Sole mit einem Ge­halt von 3,6 mg/l Jodid, 66 mg/l Bromid und 12 mg/l Eisen, bei der zweiten Bohrung um eine 11,7%-ige Sole mit einem Ge­halt von 7,9 mg/l Jodid, 92,0 mg/l Bromid und 13,4 mg/l Eisen. Die Temperatur beträgt 21,4 °C. Darü­ber hinaus gibt es diverse Fachkliniken, u.a. für Herz- und Ge­fäß­erkrankungen, Orthopädie und Ess­störungen.

Direkt neben der Therme liegt der Kur­park, durch den der Fluss Ilmenau fließt. Im (sic) Fluss be­fin­det sich eine Wassertretanlage. Eine besondere Attraktion ist die sog. Sonnen­falle, ein 60 Quadrat­meter großer Raum mit einem ab­ge­run­deten Dach der einen wind- und wetter­geschütz­ten Aufent­halts­bereich bietet. Die durch die Fen­ster­fassade einfallenden Sonnenstrahlen werden in dem Glas­bau von einer Lehmmauer gespeichert. So werden auch im Winter fast an­ge­neh­me Sitz­tempera­turen erreicht. Der Park hat außer­dem eine Sonnenuhr und den Neptunbrunnen. Am anderen Flussufer (es gibt eine Brücke) liegen ein Freibad mit Beach­volley­ball­feld, ein Mini­golf­platz und das Rosencafé. Am südöstlichen Parkrand befinden sich Parkplätze und öffent­liche Toiletten, am östlichen Park­rand stehen zwei Supermärkte.

Sehenswert sind im Ort die Alt­stadt, die Dreikönigskirche, das evan­geli­sche Kloster im Ortsteil Medingen (kloster-medingen.de), die Privatsammlung Museum Schli­kau und ein paar Denkmäler (bad-bevensen.de). Hotellerie, Gastro­nomie und Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten sind ausreichend vor­han­den (gratis WLAN beim Netto). Die Kurtaxe beträgt €3.50 pro Person und Nacht. Vom Bahnhof Bad Bevensen fahren Regionalzüge nach Ham­burg, Lüneburg und Uelzen und es halten einige Fern­züge, u.a. nach Frankfurt/M. Am östlich des Ortes vorbeilaufenden Elbe-Seiten­kanal existiert eine Sportboot-Liegestelle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.