Der Kurbetrieb erfolgt im wesentlichen im Gesundheitshotel „Das Bad Peterstal“ (dasbadpeterstal.de). Das Hotel bietet 35 Einzel- und Doppelzimmer, Restaurant und Cafè mit Terrasse, Seminar- und Tagungsräume, Friseur, Aufenthaltsraum mit Dachterrasse, Hauskapelle, Lift und Parkplatz. Die besondere Attraktion ist jedoch der Kurbereich: Es gibt Therapiebäder mit Wasser aus hauseigenen Quellen (sic), Kneipp-Anwendungen, Krankengymnastik, Massagen, eine Sauna und eine ambulante Badekur (dasbadpeterstal-physio.de). Heilanzeigen liegen vor bei nicht akuten Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, rheumatischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, psychosomatische Erschöpfungszuständen und Frauenkrankheiten. Man muss nicht Hotelgast sein, um den Kurbereich nutzen zu dürfen. Direkt vor der Tür liegt der Trinkpavillon der Sophienquelle. Neben dem Kurhotel, existiert in Bad Peterstal noch eine Praxis für Physiotherapie (bad-peterstal-griesbach.de).
Sehenswert sind in Bad Peterstal die Pfarrkirche, die Brunnentempel der Sophienquelle und der des Getränkeherstellers Peterstaler Mineralquellen (peterstaler.de), sowie das Roller- und Moped-Museum. Der Kurpark liegt etwas außerhalb des Hauptortes am Freiersbach. Im Park gibt es eine Boule-Bahn und an seinem Südende ein beheiztes Freibad. Das Kulturhaus ist nur bei Veranstaltungen geöffnet. Gastronomie und Hotellerie sind spärlich vorhanden und es gibt einen Supermarkt. Das Café Räpple eignet sich aber hervorragend für den Nachmittagstee oder -kaffee mit Schwarzwälder Kirschtorte. Vom Bahnhof Bad Peterstal aus fahren Züge nach Offenburg, Freudenstadt und Bad Griesbach.
In Bad Griesbach gibt es ein Ortsmuseum, eine Konditorei, einen Brunnentempel, die St.-Antonius-Kirche und die gleichnamige Kapelle, einen Internetzugang in der Touristeninformation und den Mineralwasserabfüller Griesbacher (griesbacher.de). Ein Kurpark existiert zwar auch, jedoch liegt dieser auf einer Anhöhe weit außerhalb des Ortes. Im Park steht die St.-Anna-Kapelle und am Parkrand liegt das Hotel Dollenberg 5*S, wo man Spa-Anwendungen erhalten kann (dollenberg.de). Es gibt mehrere Schwimmbecken (Innen-Außenbecken mit Schwimmschleuse, Mineralwasserbad, Whirlpool), ein Kneipp-Becken, vier Saunen, Fitnessraum, Massagen, Wellnessbehandlungen und eine private Arztpraxis. Das im Ort gelegene Hotel Adlerbad (adlerbad.de) bietet Sauna, Fitnessbereich und Massagen. Zum Wandern gut geeignet ist die Umgebung mit dem Glaswaldsee. Vom Bahnhof Bad Griesbach aus fahren Züge nach Offenburg, Freudenstadt und Bad Peterstal. Die Kurtaxe beträgt in beiden Ortsteilen €1.90 pro Person und Nacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.