Freitag, 30. Mai 2025

Bäder ohne Heilbad: Bad Honnef

Bekannt als das rheinische Nizza, war die Stadt am Rheinufer in der Zeit der Bonner Republik ein beliebter Wohnsitz für Politiker und der Politik Nahestehenden (meinbadhonnef.de). Einen Kur­be­trieb hat sie jedoch schon lange nicht mehr, obwohl es gerüchteweise auf der Rheininsel Grafen­werth noch eine Heil­quelle mit Trinkbrunnen geben soll. Die Insel ist über eine Kribbe und zwei Brücken mit dem Fest­land verbunden und beherbergt ein Freibad, ein paar Sportplätze (darunter ein Boule-Platz), zwei Restaurants und mehrere Schiffsanlegestellen, sowie den Sportboothafen. Die Stadt erreicht man vom Rheinufer nach Überqueren einer Brücke über die rechtsrheinische Bahn­strecke und die Bundesstraße 42. Auf dem Weg passiert man einen Abzweig der zum Stadt­garten führt, welcher jedoch direkt an der B42 liegt. Neben dem alten Kurhaus gibt es noch einen kleinen Kurgarten. Ein weite­rer Park ist der am nördlichen Ende der Hauptstraße gelegene Park Reitersdorf (reitersdorf.de) mit den Fundamenten einer kleinen Burgruine (22x22m). Südlich des Parks liegt die WohnGut Park­residenz (wohngut.de), die ein Restaurant und ein Café (nur nachmittags geöffnet) be­sitzt. Gastro­no­mie und Ein­kaufs­mög­lich­keiten findet man im Ort ge­nügend, u.a. das Geschäft Rosa Va­lenz. Der Schwer­punkt des Angebotes liegt auf Damen-Accessoires, aber es gibt auch Kleidung und Schuhe. Ebenfalls im An­gebot ist eine kleine Herren­accessoire-Abteilung (rosa-valenz.de). Am südlichen Ende geht Bad Honnef nahtlos in den Nachbarort Rheinbreitbach über, wobei die Stadt­grenze auch die Landes­grenze zu Rhein­land-Pfalz darstellt. Der Bad Honnefer Bahn­hof befindet sich am Rhein­ufer auf Höhe der Insel Grafenwerth (Züge nach Köln und Ko­blenz). Etwas weiter nördlich liegt eine Endhaltestelle der Stadtbahn Bonn. Busse fahren in die Nach­barorte und ins nahe Sieben­gebirge. Bad Honnef erhebt keine Kur­taxe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.