Etwa 16km von Bad Peterstal-Griesbach entfernt liegt Bad Rippoldsau, und ca. 7km weiter südlich der Ortsteil Schapbach (dazwischen befindet sich ein Kneipp-Becken). Einst war das auf 500m ü.M. befindliche Rippoldsau das höchstgelegene Mineral- und Moorbad des Schwarzwaldes. Nachdem die einzige Kurklinik jedoch im Jahre 2011 ihre Pforten schloss und 2017 das gesamte bewegliche Inventar versteigert wurde, ruht der Kurbetrieb. Der südlich von Schapbach gelegene Ochsenwirtshof (ochsenwirtshof.de) hat indessen ein hauseigenes Hallenbad und Sauna, Liegewiese, ein Wassertretbecken, einen Tennisplatz und offeriert Massagen. Sehenswert sind in Rippoldsau und Umgebung die Wallfahrtskirche Mater Dolorosa, die Kirche St. Cyriak in Schapbach, der Glaswaldsee, der bis zu 32 Meter hohe Burgbachwasserfall, das Wald-Kultur-Haus (wald-kultur-haus.de) und der Wolf- und Bärenpark (bad-rippoldsau-schapbach.de). Weiterhin gibt es in Rippoldsau eine Bäckerei, eine Bücherei und eine Bankfiliale. In Schapbach findet man einen Supermarkt, einen Getränkemarkt, einen Friseursalon (frisörsalon-haarmonie.de), Bank, Post und ein Freibad (mit Minigolfplatz). Im übrigen ist die Gegend ein hervorragendes Wandergebiet mit zahlreichen für Picknicks geeigneten Plätzen. Der Produktionsstandort für Mineralwasser in Rippoldsau gehört zum Getränkehersteller Peterstaler Mineralwasser aus dem benachbarten Bad Peterstal-Griesbach (peterstaler.de). Eine betriebliche Besonderheit stellt die 2005 errichtete 16 Kilometer lange Mineralwasserleitung zwischen den beiden Produktionsstandorten dar. Die Anreise nach Bad Rippoldsau-Schapbach erfolgt mit den Bussen 7266 oder F13 ab Hausach im Kinzigtal (Bf.; efa-bw.de). Die Kurtaxe beträgt in beiden Ortsteilen €1.70 pro Person und Nacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.