Donnerstag, 29. Juli 2021

Einige Pommes-Buden der West-Eifel

Frite d`Or bei Lichtenbusch
Unweit von Aachen, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze liegt der Mipri-Grenzmarkt (mipri.be). Direkt vor der Tür befindet sich „Frite d`Or“, eine der besten Pommesbuden der Region. Serviert werden original belgische Pommes Frites und diverse andere Gerichte. Nur wenige hundert Meter entfernt ist der Autobahnanschluss Aachen-Lichtenbusch (2) der A44. Eine Bushaltestelle (Lichtenbusch Broich) der Aachener Verkehrsbetriebe besteht fast direkt vor der Tür. 
 
Nicki`s Imbiss bei Roetgen
In Roetgen reicht die deutsch-belgische Grenze direkt an die B258 heran. Genau dort, wo die Straße einen Knick macht, liegt Nicki`s Imbiss auf der belgischen Seite der Grenze in Peter­gens­feld. Auch hier erhält man original belgische Fritten und alles was man sonst von Imbissbuden her kennt.
 
Rasthof zur Schneifel
Zwar ist der Rasthof an der B51 keine Pommesbude, aber es existiert eine heiße Theke, wo man u.a. auch Pommes Frites bekommen kann, sowie ein Bereich mit Stehtischen und Barhockern für den eili­gen Gast. Neben Kartoffelstäbchen gibt es auch Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat, außer­dem diver­se Schnitzel-, Wurst- und Fleischkäse-Gerichte. Der Rasthof besitzt darüberhinaus ein Restaurant, eine Tankstelle, einen Laden, einen Backshop, Sanitäreinrichtungen und einen Geld­automaten. Außer­dem gibt es gratis WLAN. Der Rasthof liegt bei Olzheim direkt an der B51 zwischen Stadt­kyll und Prüm (meinrasthof.de).

Sonntag, 25. Juli 2021

Lautenthal im Harz

Die Bergstadt im Oberharz ist heute ein Ortsteil von Langelsheim. Der Bergbau begann hier schon gegen 1225 und dauerte bis 1959. Im Jahre 1967 wurde mit der Silberhütte der letzte, nennens­werte Industriebetrieb geschlossen und 1976 die Bahnstrecke durch das Innerstetal stillgelegt. Damit endete die Industriegeschichte in Lautenthal.

Heute ist der 2500-Einwohner-Ort (lautenthal-harz.de) jedoch ein idyllischer, aber wenig be­kannter Ferienort (im Gegensatz zum ca. 5km entfernten Nachbarort Hahnenklee). Urige Häuser, teilweise mit Fachwerk, prägen das hügelige Ortsbild, welches inmitten einer ausgedehnten Wald­landschaft liegt. Bekannte Wanderwege sind der Harzer Förster­stieg und der Bergbau­lehrpfad. Sitzbänke und einen Picknickplatz findet man am Kleinen Bromberg und am Bielstein, eine Schutzhütte am Schul­berg. Im Bischofsthal liegen zwei Trinkbrunnen. Sehens­wert sind im Ort die Paul-Gerhardt-Kirche von 1659, der um 1560 angelegte Marktplatz mit dem Nachbau einer traditionellen Köhlerhütte und das 1570 erbaute Rathaus, das 1658 in ein Hotel um­gewandelt wur­de, in welchem 1784 Johann Wolf­gang von Goethe residiert hat. Sehenswert ist über­dies das „Klein­ste Haus des Westharzes“, in der Straße An der Laute im alten Stadtkern, der Meilen­stein von Lautenthal und das Bergbau­muse­um. Des weiteren existieren eine Klein­kunst­bühne und für den Sommer ein Freibad (kleiner Kur­park nebenan). Gastronomie ist ausreichend vorhanden, einen Super­markt (mit Hermes Paket­shop), eine Metzgerei und einen Geldautomaten gibt es auch. In der Umgebung könnte man die Innerste­tal­sperre und den Lautenthaler Wasserfall besuchen.

Lautenthal ist von Goslar oder vom Bahnhof Langelsheim aus mit dem Bus 832 stündlich zu er­reichen (harzbus-goslar.de). Mit dem Auto fährt man von der A7 kommend über Seesen und die L516 nach Lautenthal. Die Kurtaxe beträgt €1.50 pro Nacht und pro Person. Die Nachbarorte Langelsheim und Astfeld erheben keine Kurtaxe.

Orte im Harz ohne Kurtaxe

Praktisch alle Ferienorte in Harz berechnen ihren Besuchern Kurtaxe. Deren Höhe liegt im Allge­mei­nen zwischen €1 (Walkenried) und ca. €2.50. Einige der wenigen Ausnahmen sind die Ortsteile Königerode, Schielo, Siptenfelde und Straßberg der Stadt Harzgerode in denen keine Kurtaxe er­hoben wird. Auch die Stadt Langelsheim und ihr Ortsteil Astfeld berechnen selbige nicht; andere Ortsteile von Langelsheim jedoch schon.

 

Mittwoch, 21. Juli 2021

Reisegepäck versenden

Die Deutsche Bahn reformiert ihren Gepäckservice. Seit 1. Mai 2021 wird der Versand von Reise­ge­päck ausschließlich innerhalb Deutschlands angeboten. Organisiert wird er vom Hermes Ver­sand. Der Preis liegt bei €17,90 pro Normal-Gepäckstück und Richtung (Sondergepäck kostet extra, z.B. Ski) und beinhaltet die Abholung Zuhause oder am Ferienort. Der Gepäckträger­ser­vice, den es zu­letzt nur noch an einigen, wenigen, ausgewählten Bahnhöfen gab, wird eingestellt. Stattdessen gibt es jetzt einen Mobilitätsservice, der sich jedoch an hilfsbedürftige Reisende richtet.

Eine gute Alternative Reisegepäck zu versenden ist, dieses als Paket in einem Umzugskarton auf die Reise zu schicken, anstatt in einem Koffer. Ein handelsüblicher Umzugskarton fasst ca. 40 kg Gewicht und besitzt die Abmessungen von ungefähr 60 x 30 x 30 cm. Er ist im Baumarkt ab €3 zu haben. Als Versandzeit sollte man im Inland (je nach Zielort) ca. zwei Tage kalkulieren, ins Ausland mindestens eine Woche.

Bei DHL darf das größte Inlands-Paket maximal 31,5 kg wiegen und die maximalen Abmessungen von 120 x 60 x 60 cm haben. Den o.g. Umzugskarton zu versenden kostet €16.49, wenn man eine (Inlands-) Versandmarke verwendet. Die Abholung von zuhause kostet €3 extra.

Beim Hermes-Versand darf ein Inlands-Paket maximal 31,5 kg wiegen und die Abmessungen läng­ste + kürzeste Seite 80,1 bis 120 cm haben. Der oben beschriebene Umzugskarton würde hier inklu­sive Abholung (auf der Webseite zu buchen) €15.95 kosten.

Bei GLS dürfen Pakete maximal 40 kg wiegen und ein Gurtmaß von 3 Metern haben. Der besagte Karton würde hier inklusive Abholung (auf der Webseite zu buchen) €9,90 kosten. Der Zu­schlag für Nordseeinseln und Hiddensee beträgt €13,95.

Bei DPD gilt wieder 31,5 kg als Gewichtsgrenze und ein maximales Gurtmaß von 3 Metern. Der o.g. Karton würde inklusive Abholung €17,20 kosten (auf der Webseite zu buchen).

Der Versand von der BRD ins Ausland ist bei den meisten Anbietern recht teuer. Der o.g. Umzugs­karton kostet bei DHL innerhalb der EU etwa €45 (Schweiz €56) und bei Hermes nach Österreich €30 und in die Schweiz €49 (max. 25kg). DPD würde für o.g. Karton innerhalb der EU ab €19 be­rechnen, GLS ab €25 (kein Versand in die Schweiz).

Hinweis: Alle o.g. Angaben unterliegen den üblichen zeitlichen Veränderungen und sind ohne Gewähr.

Samstag, 17. Juli 2021

Trinkkur in Bad Lippspringe

In der Kurstadt an der Quelle der Lippe steht mitten in der Stadt unterhalb der Burgruine der Quell­pavillon der Arminiusquelle. Wenige Meter weiter nördlich beginnt der dazugehörige Armi­nius­park. Nicht weit vom Pavillon entfernt, aber in südlicher Richtung, befindet sich die Liborius­quelle, direkt an einer Hauptstraße. Hier tritt das Heilwasser aus einem schlichten Steinbrunnen mit Aus­lauf­hahn zutage. Ein Trinkgefäß bringe man selbst mit. Die örtliche Westfalen-Therme liegt etwa 1.5km außerhalb der Stadt (4Std. €17, westfalen-therme.de) in nördlicher Richtung. Im übrigen stehen im Arminius­park zwei interessante Bäume: Am Südrand des Parks, nur etwa 50m von der Lippe-Quelle entfernt, befindet sich eine Schlangenhaut-Kiefer. Sie ist ab ca. 7.50m Höhe zwei­stäm­mig. Am Westrand steht eine Säulenförmige Hybrid-Eiche. Bad Lipp­springe erreicht man mit dem Bus R50 ab Paderborn oder mit dem Auto über die A33 und die B1. Eine öffentliche Toilette befindet sich beim Gebäude der Stadtverwaltung.

Donnerstag, 15. Juli 2021

Trinkkur in Bodendorf an der Ahr

Der Ort ist ein Stadtteil von Sinzig und war früher ein Heilbad. Nach der Betriebseinstellung des Thermalfreibades hat er jedoch seinen Status als Heilbad verloren. Die St. Josef Quelle sprudelt aber munter weiter. Die frei zugängliche Zapfstelle befindet sich im südlich der Ahr gelegenen Kur­viertel, direkt am Wohnmobilhafen und Parkplatz des früheren Thermalbades (Trinkgefäß nicht vergessen!) . Dort gibt es auch ein kleines Museum für die ehemalige Kohlensäuregas-Verflüssigungsanlage (technikmuseum-bad-bodendorf.de), die früher für die Mineral­wasser­abfüllung genutzt wurde. Der Bahnhof Bodendorf ist ca. 1km entfernt in nördlicher Richtung. Mit dem Auto biegt man von der B266 an der großen Kreuzung nach Süden ab. Hinter der Ahrbrücke gelangt man zum Wohnmobilhafen. An der Kreu­zung der B266 (auf halbem Weg zum Bahnhof) befindet sich eine recht passable Pommes­bude.

In der Nähe: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Montag, 12. Juli 2021

Hundebadetage

Es gibt sie erstaunlich häufig: Tage an denen Schwimmbäder nur für Hunde reserviert sind. Je nach Schwimmbad darf der/die Besitzer(in) mit baden oder auch nicht. Oft werden diese Badetage zum Saisonende abgehalten, aber nicht immer. Und gelegentlich sind auch nicht alle Becken für die Vier­beiner geöffnet. Die Liste der Orte in welchen die örtlichen Schwimm­bäder Hundebadetage veranstalten ist erstaunlich lang: Augsburg, Bad Aibling, Bamberg, Bayreuth, Dresden, Duder­stadt, Kuppenheim, Pirna, Stuttgart – um nur einige, wenige zu nennen. Am Besten orientiert man sich in der örtlichen Presse oder auf regionalen Internetseiten. Manchmal gibt es Zugangs­voraus­setzungen, wie z.B. eine Haftpflichtversicherung oder eine Tollwutimpfung. Videos von den Bade­tagen kann man sich zu Genüge bei Youtube anschauen.

Freitag, 9. Juli 2021

Spaziergang am Lago di Lei

Der Lago di Lei ist ein etwa 8 Kilometer langer Stausee auf italienischem Gebiet, der jedoch haupt­sächlich durch einen 950 Meter langen Autotunnel aus dem schweizerischen Graubünden her zu­gäng­lich ist. Aus Richtung der Via Mala Schlucht die Kantonsstrasse 13 kommend, biegt man kurz hinter dem Hotel Rofflaschlucht in das Val Ferrera, unterquert die Autobahn A13 und folgt der Averser Straße bis zum Abzweig Val di Lei. Schon bald gelangt man an den Tunneleingang, dessen anderes Ende genau auf die Staumauer des Lago di Lei führt. Hier gibt es einen kleinen Parkplatz, von wo aus man zu Spaziergängen am See­ufer und dem angrenzenden Gebirgshang aufbrechen kann. Man könnte jedoch auch die Staumauer überqueren und am anderen Seeufer zur Alpe Mula­cetto oder zur Alpe Mottala wandern. Weiter süd­lich befinden sich weitere Alp­gebäude, darunter auch einige Refugien für Bergsteiger. Berg­wan­der­wege führen von hier bis hinüber nach Piuro. Wer jedoch an der Staumauer in die entgegen­gesetz­te Rich­tung abbiegt, der gelangt nach anderthalb Kilometern zum Ristorante Baita del Capriolo auf der Alpe Crotto. Bis hierher ist (im Sommer) die Fahrt mit dem Auto möglich, auch wenn es nicht gerne gesehen wird. Das Ristorante ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber immer noch einen Besuch wert. Übrigens befindet man sich, so­bald man die Staumauer hinter sich gelassen hat, in Italien, während die Mauer und der Tunnel auf schweizerischem Gebiet liegen. Das Val di Lei ist überdies das einzige Tal in Italien, welches nach Norden zum Rhein hin entwässert. Wer mit öffent­lichen Verkehrsmitteln anreisen will, könnte mit dem Postauto 552 ab Andeer bis zur Abzweigung Val di Lei fahren und von dort zu Fuß gehen (ca.5km).

Wenn man schon mal in der Gegend ist, sollte man auch das Hotel Rofflaschlucht besuchen, sofern man nicht ohnehin dort übernachtet. Im Hotel befindet sich der Zugang zum Roffla-Was­ser­fall des Hin­ter­rheins. Neben dem Hotel führt ein kleiner Pfad hinunter zu der Stelle wo sich Hin­terrhein und Averser Rhein vereinen. Im Sommer lädt hier ein natürlicher, kleiner Pool im (weiter unten auf­ge­stauten) Hinterrhein zum Baden ein.

In der Nähe: Mutten

Dienstag, 6. Juli 2021

Der Badesee in Greetsiel / Ostfriesland

Entstanden ist er beim Bau der künstlichen Landzunge Leybuchthörn, die 1991 fertig gestellt wur­de. Da die nahe Küste komplett eingedeicht ist und es nirgendwo einen Strand gibt, stellt der 8 Hek­tar große, maxi­mal 2.50 Meter tiefe und mit Süßwasser gefüllte Badesee eine der seltenen Bade­mög­lich­keiten zwischen Emden und Norddeich dar. Das ist aber nicht weiter schlimm, da die Wasserqualität an diesem Küstenabschnitt wegen der Blaualgen in der nahen Dollartbucht ohne­hin zu wünschen übrig lässt. Der Zugang zum Badesee ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr; Infrastruktur gibt es nicht, außer ein paar Sitz­bänken. Hunde sind nicht gestattet. Zum Ort ist es et­wa 1km zu Fuß.

Ansonsten sind in Greetsiel (greetsiel.de) die Kirche, das Steinhaus, die Zwillings­mühlen, das Schöpf­werk und das Museum für Buddelschiffe einen Besuch wert. Im benachbarten Pilsum wartet der bekannte Leuchtturm auf Besucher. Im Greetsieler Fischerei­hafen liegen derzeit noch rund zwei Dutzend Krabbenkutter. Außer­dem gibt es ein Hallen­bad mit Sauna. Die Kurtaxe liegt von März bis Oktober bei €2.30 pro Person und Nacht (keine Kurtaxe in Marienhafe, ca. 16km). In dem 1500-Ein­woh­ner-Ort Greetsiel befinden sich ein Supermarkt und diverse Ge­schäfte und Gastro­nomie, von denen die meisten auf Touristen ausgerichtet sind. Der Bus Linie 421 fährt mehrmals täglich in einer knappen Stunde nach Emden.

Samstag, 3. Juli 2021

Kostenlos baden am Bodensee

Am Bodensee gibt es naturgemäß zahlreiche Badeanstalten. Leider sind die meisten kosten­pflichtig. Die folgenden Strandbäder und Badestellen sind jedoch kostenfrei (Stand Frühjahr 2021). Die Orte am deutschen Bodenseeufer berechnen Übernachtungsgästen überdies eine Kurtaxe zwischen €1.70 und €2.50 pro Person und Nacht.

Das Naturbad Unteruhldingen, in der Nähe der bekannten Pfahlbauten, bietet eine Liegewiese mit Schatten spendendem Baumbestand, Beachvolleyball, Spielplatz und Sanitäranlagen. Neben­an be­finden sich ein Minigolfplatz und ein Imbiss; weitere Gastronomie gibt es in der Nähe. Hunde sind am Strand leider nicht erlaubt.

Das Strandbad Hagnau hat einen Kiosk mit großer Sonnenterrasse, Umkleidekabinen, Sanitär­anla­gen und Duschen. Leider ist das Bad bei Kindern sehr beliebt.

Bei Meersburg, westlich des offiziellen Strandbades, gibt es einen weiteren, kostenfreien Bade­strand unterhalb der Uferpromenade.

Mit den Bädern in Wallhausen, Dingelsdorf, Litzelstetten und Konstanz-Horn gibt es am Ober­see gleich vier kostenlose Strandbäder mit Liegewiesen und Gastronomie.

Am schweizerischen Ufer des Untersees befindet sich das Strandbad Steckborn. Der Seezugang erfolgt u.a. über einen Holzsteg. Liegewiese und Gastronomie sind vorhanden. Der Eintritt ist frei, jedoch sind die Parkplätze gebührenpflichtig.

Das Frauenbad Frasnacht liegt ebenfalls am schweizerischen Ufer bei Arbon. Es handelt sich hier­bei um ein Strandbad mit Badehütte, kleiner Liegewiese, Kiessträndchen und flachem Zugang zum Bodensee. Es stehen Sitzbänke, Tische, eine Grillstelle und eine Kaltwasser-Dusche zur Verfügung. Der Zugang ist kostenfrei, jedoch sind die Parkplätze auch hier gebührenpflichtig.

Noch ein Tipp: In der nördlichen Umgebung des Bodensees befinden sich diverse kleinere Seen, an denen hin und wieder Badestellen existieren. Einer der Seen ist der Schlosssee Salem, direkt am gleich­namigen Ort und nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Am Südufer liegt ein kosten­freier Bade­bereich. Die Kurtaxe beträgt in Salem €1 pro Person und Nacht (nur im Sommer).

Und noch eine Information für Sparfüchse: In den westlichen Bodensee-Region-Gemeinden Eigel­tin­gen, Gott­ma­din­gen, Hilzingen, Mühlingen, Mühlhausen-Ehingen, Rielasingen-Worblingen und in der Stadt Tengen wird KEINE Kurtaxe erhoben. Leider hat keiner dieser Orte Seezugang; am nächsten dran wäre Rielasingen-Worblingen. Nächstes Strandbad wäre das in Moos (ca. 8.5km, Ein­tritt €3), jedoch gibt es in R-W auch ein Bad an der den Ort durchfließenden Radolf­zeller Aach, das Natur­bad Aachtal (Eintritt €4.10).

 Mehr zum Thema: Snobs am Bodensee