Montag, 27. Oktober 2025

Die „crucenia thermen“ in Bad Kreuznach

Das Bad hat drei Innen- und Außenbecken mit 33°C warmem mineralreichen Heilwasser und einer Salzkonzentration von etwa 1,5 %. Darüber hinaus gibt es einen großen Süß­wasser­pool und groß­zügige Ruhezonen im Innen- und Außenbereich (crucenia-thermen.de). Das Heilwasser wird aus einer 500 Meter tiefen Quelle gewonnen und aus dem Salinental in das Thermalbad befördert. Außer­dem verfügt das Bad über eine Infra­rot­kabine und eine Wassermassageliege, und Geburts­tags­kinder haben freien Eintritt. Neben dem Bad befinden sich eine Salzgrotte, der Inhalationspark, die Touristen­infor­ma­tion (bad-kreuznach-tourist.de) und zwei gehobene Hotels. Das Bäderhaus (baederhaus.de) gegenüber bietet mehrere Saunen und Dampfbäder, Wellness, Massagen und ein Bistro – leider nur als Komplett­paket, d.h. Massagen und Wellness gibt es nur bei einem Sauna­be­such. Am südöstlichen Rand des Kurviertels liegt jedoch eine Kosmetikpraxis, wo man eben­falls Massagen erhalten kann (kurpark-kosmetik-wellness.de). Der Kurpark erstreckt sich zu beiden Sei­ten der Nahe, verbunden durch eine Brücke auf Höhe des Thermalbades. Von Mai bis September finden im Park Kur­kon­zer­te statt. Das Kur­vier­tel ist vom Bahnhof Bad Kreuznach aus mit dem Bus Linie 210 erreichbar. Das Salinenbad (salinenbad.de) liegt auf dem linken Naheufer und am südli­chen Ortsrand. Trotz des nach „Salz“ klin­gen­den Namens, sind seine Becken mit gewöhn­li­chem Wasser gefüllt. Der Name weist ledig­lich auf die geografische Lage im Salinenpark neben dem Frei­luft-Inhalatorium hin. Sehenswert sind im Ort die Brücken­häuser auf der alten Nahebrücke, die Kirchen im Hauptort, das Pariser Vier­tel und die Kurarchitektur, und in der Umgebung einige Bur­gen und Felsformationen. Gastro­no­mie, Hotellerie und Einkaufsmöglichkeiten sind aus­rei­chend vor­handen. In der Bad Kreuz­nacher Innen­stadt gibt es kostenloses WLAN (max. Nutzung 30min.). Vom Bahnhof Bad Kreuz­nach fahren Züge nach Frankfurt/M., Kaiserslautern, Saarbrücken, Bingen und Mainz. Die Kur­taxe be­trägt €3.50 pro Tag und Person.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.